1. Traktanden
Begrüssung
Der Präsident heisst die Fasnächtlerinnen und Fasnächler zur Generalversammlung der Schüpfheimer Fasnachts-Gesellschaft herzlich willkommen.
Der Präsident freut sich darüber, dass so viele den Weg in den Gemeindesaal Adler gefunden haben. Der Präsident informiert , dass Erica Arnold die Unterhaltung ab 22.00 Uhr übernehmen wird. Es wird Ferdi Hurschler und seinem Team für die Bewirtung gedankt.
Die Einladung wurde frühzeitig per Post versendet, dadurch ist die Generalversammlung beschlussfähig.
Die Aktuarin Andrea Krummenacher schreibt das Protokoll und den Zeitungsbericht für den Entlebucher Anzeiger.
Andrea wird gedankt.
Es wird gebeten die umgehende Präsenzliste auszufüllen.
Entschuldigungen:
- Martina Wicki- Epp
-Jeannette Bieri
-Fabian Niklaus
- Peter Hurni
- Ruth und Bruno Dahinden
Das heutige Büro.
Als Stimmenzähler werden Bruno Baumeler und Priska Theiler vorgeschlagen.
Stimmenzähler wurden einstimmig angenommen.
2. Traktanden
Protokoll der letzen GV
Das Protokoll konnte über unsere Homepage www.fasnacht-schuepfheim.ch gelesen werden.
Andrea wird gedankt für die Zusammenfassung des Protokolls und die immense Arbeit das ganze Jahr.
3. Traktanden
Rückblick des Präsidenten
Wie schnell doch auch die Zeit vergeht und wieder ist ein Jahr vorbei.
Für den Präsidenten war dies ein schönes und erfolgreiches Jahr.
Neue Ideen konnten besprochen und umgesetzt werden.
11.11 11.11 Uhr
Angefangen hat unser Jahr wie immer am 11.11 um 11. 11 Uhr mit der Fasnachtseröffnung mit dem Monsterkonzert mit den 5 Guggenmusiken und dem anschliessendem Apero, welcher von der Fasnachts-Gesellschaft ausgeschenkt wurde.
Guggertreffen
Priska Krummenacher unterstützt das OK Guggertreffen von Seite der Fasnachts-Gesellschaft. Ihre Aufgaben ist die ganze Organisation vom Nachmittag. Der ganze Vorstand hilft und unterstützt sie bei seiner Arbeit. Die Fasnachts-Gesellschaft wird am Nachmittag mit unterstütz vom Jodlerclub Schüpfheim, welcher finanziell vom Gewinn, welcher die Fasnachts-Gesellschaft bekommt, ausbezahlt wird.
Früh morgens um 5 Uhr wurde die Bevölkerung wieder mal von lautstarken Krach und der Fläckler Guggenmusik geweckt. Eine Tagwache mit Sternmarsch mit Jugendlichen kam bei den Jugendlichen sehr gut an.
Die Fasnachtseröffnung um 10i10 wurde auch wieder durchgeführt. Leider wollte der Wettergott nichts so wie wir es wollen. Es schneite und war sehr kalt.
Die Fasnachtseröffnung wurde um 10ni10 mit einem Urknall und Monsterkonzert mit den
5 Guggenmusiken eröffnet. Anschliessend spielt jede Guggenmusik einzeln auf. Die obligate Mehlsuppe durfte natürlich nicht fehlen.
Die Ruugger Night der Aemmeruuger wurde von der Fasnachts-Gesellschaft besucht.
Die Fasnachts-Gesellschaft besuchte wie immer der sehr gut organisierte und fröhliche Gottesdienst. Anschliessend verbrachte die Fasnachts-Gesellschaft der ganze Abend an der Vereins- und Dorffasnacht.
Fasnachtsumzug vom Sonntag
Der Höhepunkt der Fasnacht-Gesellschaft ist der grosse Fasnachtsumzug vom Fasnachts Sonntag. Die Fasnachts-Gesellschaft nimmt als Organisator selber am Umzug teil und verteilte Süssigkeiten und Guetzlis.
Dieses Jahr konnten wir etwas weniger Wagen und Nummern am Umzug willkommen heissen.
Ich möchte hier alle auffordern, Werbung in unserem Dorf zu machen und die Vereine auffordern, am Umzug aktiv mitzumachen.
Anschliessend wurden die besten Kindergruppen sowie die besten Wagen prämiert.
Der 2. Höhepunkt der Fasnachts-Gesellschaft ist die Kinderfasnacht. Diese Party soll ganz allein unseren kleinen Fasnächtler gehören. Diese lachenden und fröhlichen Kinder ist immer der grosse Dank für die Arbeit und Vorbereitungen der Kinderfasnacht.
Für die Unterhaltung sorgte die Familienguggenmusik Sumpflüüs und die Jordan.
Dieses Jahr wurde einmal keinen Zauberer oder Clown aufgeboten. Die verschiedenen Spiele, welche von der Fasnachts-Gesellschaft organisiert wurden, kamen bei den kleinen und grossen Kindern sehr gut an.
Für die Fasnachts-Gesellschaft ist der Besuch beim Wohn- und Pflegezentrum immer was Gemütliches und die Heimleitung und Bewohner schätzen unseren Besuch immer sehr.
Dieses Jahr konnten wir allen Bewohnern eine Rose übergeben.
Auch dieses Jahr wurde von der Fasnachts-Gesellschaft die Uslumpete besucht.
Dieser Abend ist auch für uns ein Abschied nehmen von der Fasnacht.
Auch unsere weltweit bekannte Fasnachtszeitung Schüpfer Göiggu ist in der Fasnacht Schüpfheim nicht mehr wegzudenken.
Alpabfahrt
In diesem Jahr machte die SFG einen Imbissstand an der Alpabfahrt.
Leider wollte der Wettergott nicht so, wie wir es wollten. Da hatten wir 2 Wochen lang jeden Tag Aelplermakkaronen und Apfelmuus zu essen.
Ein riesen Dankeschön gebe ich an meine Vorstandskolleginnen und Vorstandskollegen weiter, denn ein Verein kann nicht alleine als Präsident da stehen, es braucht viele Helferinnen und Helfer, welche den Verein unterstützen.
Auch ein Dankeschön richte ich an die 5 Guggenmusiken und die beiden OK Vereins- und Dorffasnacht und Guggertreffen für die gute Zusammenarbeit. Den Stündeler und den Mulaffen möchte ich auch recht herzlich danken, sie sie Vereine, wo Fasnacht helfen beleben.
Danke möchte ich allen noch sagen, welche die Fasnacht Schüpfheim in irgendeiner Form unterstützen, sei es Organisatorisch, als Helfer oder Finanziell.
Roger freut sich bereits auf die Fasnacht 2011
Wort an Marco Giger
Besten dank Roger. Marco dankt Roger für die Arbeit als Präsident. Es wird über den Jahresbericht abgestimmt.
Jahresbericht wurde einstimmig angenommen
Wort an Roger Felder
Roger Dankt
Wort an Marco Giger
Jahresrechnung 2009/2010
Haupteinnahmequelle ist der Mitgliederbeitrag.
Total Aufwand: CHF 25‘889.38
Total Ertrag: CHF 28‘826.69
Verlust: CHF 2‘937.31
Vereinsvermögen Stand per 30.09.2010: CHF 23‘099.82
b) Revisorenbericht
Wort an Roger Felder
Die Revisoren Chris Portmann und Kurt Rössli sind nicht anwesend.
Der Revisorenbericht wurde von ihnen geprüft und von Chris Portmann und Kurt Röösli unterschrieben
Revisorenbericht wurde einstimmig angenommen
Roger Dankt Marco für die sauber geführte Rechnung und die Arbeit vom ganzen Jahr.
Auch den beiden Revisoren Christoph Portmann und Kurt Röösli wird recht herzlich gedankt.
Traktanden 5
Jahresbeitrag
Der Vorstand hat entschieden, dass der Jahresbeitrag bei Fr. 20.00 bleibt.
Wer natürlich mehr zahlen möchte, kann das sehr gerne tun.
Es werden alle, die den Jahresbeitrag noch nicht bezahlt haben, gebeten dies noch in der nächsten Zeit zu erledigen.
6. Traktanden
Leider müssen wir uns heute von drei Vorstandsmitgliedern verabschieden. Der Kassier Marco Giger, Ines Hopfengard OK Kinderfasnacht und Jeanette Bieri vom OK Umzug.
Im Traktandum 8 wird nochmals darauf zurückgekommen.
Heute Abend werden auch drei neue Vorstandsmitglieder vorgestellt:
-Melanie Hofer
-Sidney Kamber
-Pirmin Schmidiger
Neu-Mitglieder wurden einstimmig gewählt.
Der Vorstand setzt sich neu zusammen:
Präsident: Roger Felder
Vize Präsidentin: vakant
Kassier: Daniel Schmidiger
Aktuarin / Webmasterin: Andrea Krummenacher
OK Guggertreffen: Priska Krummenacher
OK Umzug: Patric Schürch
Melanie Hofer
OK Kinderfasnacht: Sidney Kamber
OK Fasnachtszeitung: Priska Krummenacher
OK Besondere Anlässe: Andreas Glanzmann
Bauchef / Komiteewagen: Pirmin Schmidiger
Nicht im Vorstand, werden aber gewählt:
Rechnungsrevisoren: Christoph Portmann
Kurt Röösli
7. Traktanden
Jahresprogramm
Das Jahresprogramm liegt auf den Tischen auf.
Jahresprogramm wird vorgelesen.
Jahresbericht wurde einstimmig angenommen.
8. Traktanden
Ehrungen
Marco kam im Jahre 2003 in den Vorstand. Er ist ein totaler Fasnächtler. Marco ist ein ruhiger Mensch, doch wenn er einmal aus dem Busch kommt, läuft etwas. Marco hat in vielen OK’s mitgemacht. Er war die gute Seele die zu unserem Geld geschaut hat. Er war am längsten dabei und brachte immer gute Vorschläge und Ideen. Wir möchten nicht wissen wie viel Geld er in diesen Jahren hin und her geschoben hat. Natürlich möchten wir Marco und seiner jungen Familie nicht im Weg stehen und lassen ihn mit Wehmut gehen.
Ines kam im Jahre 2006 in den Vorstand. Sie hat die letzten Jahre die Kinderfasnacht schön und attraktiv organisiert. Wenn im August wieder davon die Rede war, wass wir den kleinen Fasnächtlern bieten wollen hat es bei Ines schon wieder gerochen. Basteln, Singen, Tanzen das ist nur ein kleiner Ausschnitt von Ines Ideen. Sie war immer glücklich, die fröhlichen und glücklichen Kinder zu sehen.
Jeanette war ein Jahr im Vorstand. Sie hat für die Fasnacht gelebt und sich für den Umzug eingesetzt. Jeanette war im OK Umzug.
Wir möchten allen ein kleines Geschenk übergeben und hoffen ihr werdet die Fasnacht Schüpfheim nicht so schnell vergessen.
Besten Dank euch dreien noch mal und alles gute in der Zukunft.
9. Traktanden
Verschiedenes
Es wird dazu aufgefordert, den Schüpfher Göiggu für die nächste Fasnacht zu füttern. Einsendungen können bis 04.02.2011 im Postfach 12 oder auf unserer Homepage fasnacht-schuepfheim.ch gesendet werden.
Anschliessend gibt es etwas zu essen und um 10 Uhr geht die Bar auf. Dazu wir euch Erica Arnold unterhalten.
Dies war alles. Wünscht jemand das Wort?
Das Wort wird von niemandem gewünscht.
20.30 Uhr Ende der Generalversammlung der Schüpfheimer Fasnachts-Gesellschaft.
Schüpfheim, 31.10.2010
Für das Protokoll:
Andrea Krummenacher